Bau eines neuen Retentionsbodenfilterbeckens in Hermesdorf

RBF_Hermesdorf Filter Retention

Bau eines neuen Retentionsbodenfilterbeckens in Hermesdorf

Mittwoch, 02.04.2025

In Waldbröl-Hermesdorf wird derzeit an der Breslauer Straße auf dem vormals als Grünschnitthof genutzten Gelände der Marktstadt Waldbröl ein neues Retentionsbodenfilterbecken (RBF) gebaut.

Dieses Becken dient als eine Art natürlicher Filter: Bevor das Regenwasser in die „Homburger Bröl“ fließt, wird es dort gereinigt und Schadstoffe werden herausgefiltert. Damit wird das Gewässer geschützt und die Wasserqualität verbessert.

Das Projekt wird in Absprache mit der Unteren Wasserbehörde und der Bezirksregierung Köln umgesetzt. Sobald das neue Filterbecken in Betrieb ist, werden die bisherigen direkten Einleitungen des Regenwassers in die „Homburger Bröl“ nicht mehr nötig sein.

Das neue Retentionsbodenfilterbecken wird über ein Volumen von 1.700 m3 und eine Filterfläche von 1.140 m2 verfügen, wodurch die regelkonforme Behandlung der Niederschlagswassermengen des Einzugsgebiets mit einer Gesamtfläche von 20,3 ha sichergestellt werden kann. Zum Einzugsgebiet zählt sowohl ein Teil der Ortschaft Hermesdorf (16,2 ha) als auch das Gewerbegebiet „Boxberg III“ (4,1 ha).

Bürgermeisterin Larissa Weber betont die Bedeutung der neuen Baumaßnahme: „Mit dem Bau des neuen Retentionsbodenfilterbeckens wird die Entwässerung in diesem Gebiet auf den neusten technischen Stand gebracht. Wir leisten damit einen wichtigen Beitrag zum Gewässerschutz und zur nachhaltigen Wasserbewirtschaftung. Umso mehr freut es uns, dass wir durch die NRW.Bank mit Fördermitteln für diese Maßnahme unterstützt werden. Ein großer Dank gilt auch unseren Stadtwerken, die diese Maßnahme so umfangreich begleiten.“

Für den Bau des Retentionsbodenfilterbeckens hat das Abwasserwerk der Marktstadt Waldbröl durch die NRW.Bank Fördermittel in Höhe von max. 80% der Bau- und Planungskosten erhalten, die Baukosten belaufen sich auf insgesamt 2,2 Mio. €. Die Fertigstellung der Bauarbeiten ist für Mitte 2026 geplant.

Kategorien: Stadtentwicklung