Einweihung des neuen Büros der Ambulanten Erziehungshilfe

K1600_Ambulanten Erziehungshilfe neues Büro

Einweihung des neuen Büros der Ambulanten Erziehungshilfe

Montag, 17.03.2025

Ende Februar ist in der Querstraße 6 im Waldbröler Zentrum ein neues Büro der Ambulanten Erziehungshilfe des CJG St. Josefshaus eröffnet worden.

Das CJG St. Josefshaus, auch bekannt als Kinderheim in Eckenhagen, betreut nicht nur Kinder und Jugendliche in Wohn- und Tagesgruppen, sondern hat auch ein Team von vier Fachkräften, die Familien zu Hause aufsuchen und dort Eltern beraten.

Da zahlreiche Einsatzorte im Südkreis liegen bis hin zum Rheinisch-Bergischen Kreis, hat es schon lange auf der Agenda gestanden, Räume für ein Büro in Waldbröl zu suchen, um näher an den Familien zu sein.

So ist es im letzten Jahr gelungen, ein Büro zu finden, auszubauen, zu gestalten. Die Mitarbeitenden können so zwischen den Hausbesuchen immer wieder in ihr neues Büro fahren, ohne den weiten Weg bis Eckenhagen auf sich nehmen zu müssen. Außerdem bietet das Büro Räume für Elterngespräche, die auch mal in neutralem Rahmen und nicht unbedingt in der Wohnung der Klienten stattfinden.

Herr Voß als Leiter des St. Josefshauses begrüßte die Anwesenden und betonte die Sozialraumnähe des ambulanten Angebotes des St. Josefshauses. Bürgermeisterin Larissa Weber, Vertreter*innen des Kreisjugendamtes als Beauftragende der ambulanten Erziehungshilfe sowie der Schulleiter der Roseggerschule, Herr Schipper, freuten sich auf die Unterstützung durch das Team, von welcher die Stadt Waldbröl auf jeden Fall profitieren könne.

„Es ist sehr gut, dass das St. Josefshaus nun auch in Waldbröl eine Anlaufstelle für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hat. Es erleichtert Ihnen nicht nur Ihre wertvolle Arbeit, sondern ermöglicht den Familien im Südkreis auch einen intensiveren Service durch das Büro. Ich bin überzeugt, dass diese Anlaufstelle einen wichtigen Beitrag für das Wohl unserer Familien leistet und danke allen Beteiligten für ihr Engagement“, so Bürgermeisterin Weber.