Erneuerung von Wirtschaftswegen im Waldbröler Stadtgebiet

Erneuerung von Wirtschaftswegen im Waldbröler Stadtgebiet

Erneuerung von Wirtschaftswegen im Waldbröler Stadtgebiet

Mittwoch, 18.12.2024

Wer in letzter Zeit auf Waldbröls Waldwegen unterwegs war, hat sicherlich die großen Maschinen gesehen, welche dort unterwegs sind. Diese sind vom Bauunternehmen Franz Trippe unterwegs, um die Wirtschaftswege wiederherstellen, die insbesondere unter der intensiven Holzabfuhr der letzten Jahre gelitten haben.

Revierförster Phil Hartmann hat Monate damit verbracht, die schwerbeschädigten Wege zu erfassen und ihren Zustand zu dokumentieren, damit auch die Forstbetriebsgemeinschaft Waldbröl-Schnörringen Mittel für die Sanierung beantragen konnte. Denn ohne die Instandsetzung bedeuten solche Wege auch ein immenses Risiko, sollte es im Wald brennen. Die Feuerwehr hätte keine Chance, ihren Einsatzort zu erreichen.

Aus dieser Dokumentation resultieren die elf Kilometer Wege, die zurzeit in Waldbröl erneuert werden. Aufgeteilt ist die Gesamtmaßnahme in zwei Teilmaßnahmen, sogenannte Lose: Losgruppe 1 umfasst die Wege im südwestlichen und Losgruppe 2 die Wege im nordöstlichen Stadtgebiet. Die betroffenen Wege können dem beigefügten Kartenmaterial entnommen werden.

Zunächst sah es nicht so aus, dass es noch für diesen Antrag Fördermittel des Landes NRW geben würde. Durch die Unterstützung der Ratsmitglieder Wastl Roth-Seefrid (SPD-Fraktion) und Jürgen Köppe (CDU-Fraktion) kam dann doch noch jetzt der Förderbescheid.

Die Gesamtmaßnahme hat ein Auftragsvolumen von rund 400.000 Euro netto, wovon 90% durch das Land Nordrhein-Westfalen gefördert wurden.

„Die Sanierung unserer Waldwege ist eine wichtige Investition in die Zukunft unserer Stadt. Sie sichert nicht nur den Zugang für die Forstwirtschaft und den Katastrophenschutz, sondern sorgt auch dafür, dass unsere Wälder für Spaziergänger und Naturfreunde wieder besser erreichbar werden. Ich danke allen Beteiligten für ihr Engagement und das Land Nordrhein-Westfalen für die großzügige Förderung. Gemeinsam schaffen wir nachhaltige Infrastruktur für unsere Region.“, so Bürgermeisterin Larissa Weber.

Die Fertigstellung der Bauarbeiten ist für Januar 2025 geplant. Nach Abschluss der Bauarbeiten müssen die Wege jedoch zunächst witterungsbedingt ruhen und sich setzen, bevor sie für den regulären Betrieb freigegeben werden können. Eine frühzeitige Nutzung könnte erneut schwere Schäden verursachen und die bisherigen Sanierungsarbeiten gefährden.

Wir danken allen Beteiligten und bitten die Bevölkerung um Verständnis und Geduld, bis die Wege vollständig nutzbar sind.

Auf dem Foto: (v. l. n. r.) Wastl Roth-Seefrid (SPD-Fraktion), Waldbröls Revierförster Phil Hartmann, Jörg Hevendehl (Leiter Regionalforstamt Bergisches Land), Franz-Josef Groß (Vorsitzender Forstbetriebsgemeinschaft Waldbröl-Schnörringen), Jan Kiefer (Stadt Waldbröl), Andreas Braun (Stellv. Leiter Bauhof Waldbröl) und Herr Mette (Bauunternehmen Franz Trippe).

Die Losgruppen finden Sie hier im PDF-Format:

Kategorien: Stadtentwicklung