Am vergangenen Samstag um 15.11 Uhr war es wieder so weit: In der Waldbröler Ortschaft „Schürmich“ fiel der Startschuss für den ersten Karnevalszug im Rheinland.
22 Wagen und Fußgruppen mit rund 550 Jecken nahmen am diesjährigen Karnevalszug teil; so viele wie noch nie laut dem Vorsitzenden der Karnevalsfreunde Schönenbach Tim Duisberg.
Vorneweg: Martin Latsch der mit dem Ankündigungswagen den Zug anführte. Ihm folgte die Gruppe „Sambawind“, die die rund 2.000 Jecken so richtig in Fahrt brachte. Direkt dahinter: Die Garde der Waldbröler Karnevalsgesellschaft, gefolgt von den Pänz von der Burg der KG Rot-Weiß Denklingen, der Tanzgarde der „Tollen Elf“ aus Wildberg, den Karnevalisten aus Bielstein, Ösinghausen und Eckenhagen und, zum allerersten Mal in Schönenbach dabei, der KG Morsbach und den „Blue-Girls“ aus Ruppichteroth.
Highlight des Zuges waren wie in jedem Jahr die Schönenbacher Määädchen, welche in diesem Jahr unter dem Titel „#wischenimpossible“ in ihren Wischmopp-Kostümen über die Schönenbacher Straßen fegten.
Den Abschluss des Zuges bildete das amtierende Prinzenpaar der Karnevalsfreunde Schönenbach mit Prinz Jörg-Oliver I. und Prinzessin Tanja I. aus dem Hause Tietz, die gemeinsam mit Bürgermeisterin Larissa Weber die Zuschauerinnen und Zuschauer des Zuges mit Kamellen versorgten. Das diesjährige Motto des Prinzenpaares lautet übrigens: „Im Karneval vor vielen Jahren haben wir es erkannt, gehen gemeinsam durchs Leben seitdem Hand in Hand, ein Traum nun für uns in diesem Gewand, regieren wir in Schürmich das Jeckenland.“
Wie in jedem Jahr wurde auch in diesem nach dem Zug auf der After-Zoch-Party im Schönenbacher Dorfgemeinschaftshaus zünftig weitergefeiert.