Gemeinsam aktiv Richtung Ruhestand

2024-11-20_Gründungstreffen-Waldbröl_vma_01

Gemeinsam aktiv Richtung Ruhestand

Montag, 09.12.2024

Im Rahmen eines Gründungstreffens des Projekts „3-Klang“ der Evangelischen Kirchengemeinde sowie der Stadt Waldbröl wurde das Konzept „gemeinsam aktiv“ vorgestellt.

Zu einem Gründungstreffen hatten das Projekt „3-Klang“ der Evangelischen Kirchengemeinde sowie die Stadt Waldbröl eingeladen. Rund 3.500 Bürgerinnen und Bürger aus Waldbröl zwischen 60 und 70 Jahren waren schriftlich eingeladen worden. „Ich möchte, dass sich alle Altersklassen in Waldbröl wohlfühlen“, begrüßte Waldbröls Bürgermeisterin Larissa Weber die rund 90 Interessierten, die trotz des winterlichen Wetters anwesend waren.

Die Seniorenreferentin Anette Weber erzählte, dass sie bei Besuchen von Menschen über 80 Jahren oft feststelle, dass viele einsam seien. Der Personenkreis zwischen 60 und 70 Jahren wurde für das Konzept „Zwischen Arbeit und Ruhestand“ (ZWAR) – hiervon gibt es in Deutschland über 300 Gruppen – nun in Waldbröl eingeladen.

Leben müsse nicht mit dem Alter enden, so Weber, dies sei ein veraltetes Bild. Wichtig sei es aber, in einer früheren Lebensphase zu beginnen, etwas für soziale Kontakte zu tun. Menschen zusammen zusammenbringen und ein Stück Lebensqualität steigern, darauf basiert das an das ZWAR-Konzept angelehnte Projekt. „Wenn man in Rente kommt, kann es noch eine bunte Phase werden.“ Auch wenn es Chöre und Vereine gebe, braucht es noch zusätzliche Impulse, um Menschen in Kontakt zu bringen.

Seitens der Evangelischen Kirche existiert seit anderthalb Jahren das Projekt „3-Klang“, das zunächst professionell unterstützen soll. Weitere Termine, um konkrete Aktivitäten zu planen, finden zunächst 14-tägig statt. Das nächste Treffen ist am 4. Dezember von 18 bis 20 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus am Wiedenhof in Waldbröl geplant, bevor „gemeinsam aktiv“ dann selbständig aktiv wird.

Es soll eine Plattform geboten werden, die es ermöglicht, andere Menschen kennenzulernen.  Wie viele Angebote entstehen, entscheiden die Teilnehmer, erklärte „3-Klang“-Referentin Jana Steiniger. Im Oberbergischen wurde 2019 die erste Gruppe in Wipperfürth gegründet, in NRW gibt es insgesamt 85.

Zu den ersten konkreten Ideen zählen Ausflüge, Handarbeitstreffen, gemeinsames Kochen und Backen, Wandern oder Walken, Kinobesucher oder Kegeln. Ziel des ZWAR-Konzeptes ist es, Interessierte zusammenzubringen, die ihre Freizeit aktiv und selbstbestimmt gestalten möchten. So können auch Netzwerke entstehen zur gemeinsamen Unterstützung. Weitere Interessierte sind willkommen. Informationen gibt es auf der Homepage der Evangelischen Kirchengemeinde oder bei Jana Steiniger (Tel.: 02291/92 14 92).

Von Vera Marzinski