Waldbröl geht neue Wege für die Gesundheit seiner Kinder – und stellt sich damit aktiv gegen den landesweiten Negativtrend. Denn während Untersuchungen wie der Gesundheitsreport 2023 der AOK oder die Schuleingangsuntersuchungen des Oberbergischen Kreises eine zunehmend besorgniserregende Entwicklung bei Kindern zeigen, setzt Waldbröl ein starkes Signal: Gesundes Aufwachsen ist für uns ein zentrales Ziel.
„Wir wollen, dass unsere Kinder gesund, aktiv und mit Freude groß werden – und schaffen dafür gemeinsam mit engagierten Partnern die besten Voraussetzungen“, sagt Bürgermeisterin Larissa Weber.
Mit der Initiative KINDERGesundheit wurde dafür ein breites Netzwerk aufgebaut: Neben der Marktstadt Waldbröl engagieren sich die AOK Rheinland/Hamburg, der Waldbröler Kinderarzt Dr. Weißhaar, das Jugend- und Gesundheitsamt des Oberbergischen Kreises, sowie das Präventionsteam von Portavit für die gesundheitliche Förderung der Jüngsten – vor allem der Kinder bis zehn Jahre.
Waldbröl ist mit seinem jungen Altersdurchschnitt – als elftjüngste Kommune in NRW – genau der richtige Ort für diesen Aufbruch. Wir investieren gezielt in Infrastruktur für junge Menschen: Mit den neuen Sportflächen neben dem Stadion, dem Basketballspielfeld in Eichen, dem neuen Skate- und Bikepark an der Klus oder dem frisch gebauten Kinderspielplatz und der Parkouranlage in der Stadtmitte auf dem Merkurareal entstehen Bewegungsräume, die Kinder und Jugendliche aktiv ansprechen.
Die ersten Projekte der Initiative laufen bereits: Erzieherinnen und Erzieher nutzen regelmäßig die neue fachliche Sprechstunde bei Dr. Weißhaar – künftig soll dieses Angebot quartalsweise stattfinden. Auch die Eltern sollen in einem eigenen Programm gezielt eingebunden und gestärkt werden. Außerdem wird das Projekt AOK-Waldkinder fest in Waldbröl etabliert – mit waldpädagogischen Angeboten für Kita-Kinder direkt in der Natur.
Doch dabei soll es nicht bleiben. Jetzt geht es in die nächste Phase:
Gesucht werden engagierte Gesundheitsbotschafter sowie Sportvereine, die Lust haben, sich aktiv an der Initiative zu beteiligen.
Alle, die Kinder fördern wollen, sind eingeladen, Teil dieses zukunftsweisenden Netzwerks zu werden.
„Gesund aufwachsen – das geht nur gemeinsam. Deshalb freuen wir uns über alle, die sich von dieser Idee anstecken lassen“, so Bürgermeisterin Weber.
Weitere Informationen zur Initiative erhalten Sie auf der Homepage der Marktstadt Waldbröl unter: www.waldbroel.de/stadt/initiative-kindergesundheit-waldbroel/
Direkte Ansprechpartnerin bei der Marktstadt Waldbröl ist Carmen Munoz-Berz (Frau Muñoz-Berz – Serviceportal Stadt Waldbröl).