Stellenausschreibung: Sachbearbeitung (m/w/d) für das Sozialamt im Bereich Wohngeld
Die Marktstadt Waldbröl ist wirtschaftlicher und verkehrsmäßiger Mittelpunkt des südlichen Oberbergischen Kreises sowie Schulstadt mit sechs allgemeinbildenden Schulen für die Region. Die Stadtverwaltung mit ihren ca. 135 Mitarbeitenden versteht sich als moderne Kommunalverwaltung und kompetenter Ansprechpartner für ihre ca. 20.000 Einwohner, Gäste und Unternehmen.
Die Marktstadt Waldbröl sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Sozialamt eine
Sachbearbeitung (m/w/d) im Bereich Wohngeld.
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle. Eine Ausgestaltung der Stelle in Teilzeit ist möglich.
Ihre Aufgabenschwerpunkte beinhalten:
- Beratung und Erteilung von Auskünften zur Antragstellung und Durchführung von Überschlagsberechnungen eines Anspruchs auf Mietzuschuss und Lastenzuschuss
- Bearbeitung und abschließende Entscheidung der Erst- und Folgeanträge auf Mietzuschuss und Lastenzuschuss nach dem Wohngeldgesetz
- eigenverantwortliche Ermittlung und Prüfung der Antragsunterlagen
- Bearbeitung von Wohngeldanträgen
- Aufhebung von Wohngeldbescheiden
- Überwachung der laufenden Wohngeldfälle
- Rückforderung von zu Unrecht erbrachter Leistungen oder Überzahlungen
- Bearbeitung von Widersprüchen
- Prüfen der Voraussetzungen hinsichtlich der Einleitung von Bußgeldverfahren und Durchführung der Verfahren mit evtl. Einleitung eines Strafverfahrens
- Fertigen von Testberechnungen für die Kollegen von der Grundsicherung und fürs Jobcenter
Die Übertragung anderer Tätigkeiten bleibt vorbehalten.
Sie bringen mit:
- eine abgeschlossene Ausbildung zur / zum Verwaltungsfachangestellten oder vergleichbare Qualifikationen
- freundlicher Umgang mit Bürgerinnen und Bürgern
- selbstständiges, eigenverantwortliches und gewissenhaftes Arbeiten
- Kommunikationsfähigkeit
- Flexibilität, Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Zuverlässigkeit
- gute Kenntnisse in MS-Office (Word, Excel und Outlook)
- wünschenswert wären Kenntnisse in dem o.a. Aufgabenfeld oder in der öffentlichen Verwaltung
Die Marktstadt Waldbröl bietet:
- ein verantwortungsvolles, abwechslungsreiches und interessantes Aufgabengebiet
- einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- die Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- flexible Arbeitszeitregelungen im Rahmen der Gleitzeit und mobilen Arbeit sowie flexible Arbeitszeitmodelle
- eine Eingruppierung je nach persönlicher Voraussetzung und Einarbeitung bis EG 9a TVöD
- ein gutes Betriebsklima
- berufliche Entwicklungsmöglichkeiten durch Fort- und/oder Weiterbildung
- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
- eine leistungsorientierte Bezahlung und Jahressonderzahlung
- eine betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
- betriebliches Gesundheitsmanagement
Vereinbarkeit von Privatleben, Familie und Beruf sowie Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (m/w/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik.
Schwerbehinderte (m/w/d) nach dem Schwerbehindertengesetz oder auch Mitglieder (m/w/d) der Freiwilligen Feuerwehr werden bei gleicher Qualifikation besonders berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns bis spätestens zum 18.12.2024 auf Ihre Bewerbung mit Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf, Ausbildungsnachweis und Arbeitszeugnissen als pdf-Dokument an personalamt@waldbroel.de oder alternativ schriftlich an folgende Postadresse:
Marktstadt Waldbröl, Fachbereich I – Innere Dienste, Nümbrechter Str. 19, 51545 Waldbröl
Bei Fragen stehen Herrn Eckhard Becker (Tel. 02291/85-183, E-Mail: eckhard.becker@waldbroel.de) oder Hildegard Weber (Tel.: 02291/85-105, E-Mail: hildegard.weber@waldbroel.de) zur Verfügung.
Hinweise zum Datenschutz:
- Bitte reichen Sie keine Originaldokumente ein.
- Unter Beachtung des Artikels 13 der Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) werden Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. D.h., dass Ihre Bewerbungsunterlagen den Mitgliedern des Personalrates, der Gleichstellung, der Schwerbehindertenvertretung, den am Auswahlverfahren beteiligten Mitarbeitenden der jeweiligen Fachabteilung – auf dessen zu besetzende Stelle Sie sich beworben haben – und den Mitarbeitenden der Personalabteilung mitgeteilt werden.
- Sechs Monate nach Beendigung des Verfahrens werden die Unterlagen unter Berücksichtigung des Datenschutzes vernichtet.
- Bewerbungsunterlagen, die per einfacher E-Mail als unverschlüsselte PDF-Datei übersandt werden, sind auf dem elektronischen Postweg gegen unbefugte Kenntnisnahme oder Veränderung nicht geschützt.