Bei strahlendem Sonnenschein und bester Stimmung fand das diesjährige Stadtfest im Waldbröler Zentrum statt.
An insgesamt vier Tagen konnten sich die Besucherinnen und Besucher an den mehr als 80 Ständen auf der größten Kirmes Oberbergs bestens amüsieren.
Bei der Eröffnung des Spektakels am Freitagabend betonte die Bürgermeisterin, wie schön es sei, das Stadtfest als junger Mensch und auch gemeinsam mit der Familie zu erleben:
„Besonders schön war es, mit meinen Kindern hier zu sein – sie wollten am liebsten drei Tage lang Karussell fahren.“
Fest steht allerdings auch, dass die Ereignisse auf anderen Festen in Deutschland ihre Schatten auf die Vorbereitungen unseres Stadtfestes warfen: „So musste das Sicherheitskonzept des Festes komplett neu aufgestellt werden“, berichtet Martin Finke, Geschäftsführer der „Wir für Waldbröl GmbH“, der das Stadtfest in diesem Jahr zusammen mit Ausrichter Andreas Alexius organisiert hat. Letzterer hat die Ausrichtung in diesem Jahr zum ersten Mal alleine übernommen, nachdem er diese im vergangenen Jahr noch gemeinsam mit Willi Löbach gestemmt hatte.
Bei den Waldbröler Stadtfesten darf natürlich auch eins nicht fehlen: Der traditionelle Autoscooter-Gottesdienst am Stadtfest-Sonntag. Unter dem Motto „Hoffnung in stürmischen Zeiten“ wurde dieser durch die Evangelische Allianz und den Posaunenchor Wirtenbach gestaltet. Im Anschluss folgte dann der alljährliche verkaufsoffene Sonntag der Waldbröler Einzelhändler.
„Ein großer Dank allen Helferinnen und Helfern. Es ist unglaublich was hier für eine Manpower drinsteckt. Dies Alles wäre insbesondere ohne die Mithilfe des Ordnungsamtes und des Bauhofes der Stadt Waldbröl so nicht möglich gewesen,“ so Martin Finke.

Stadtfest 2025 – Ein voller Erfolg – Rede

Stadtfest 2025 – Ein voller Erfolg – Riesenrad