Stellenausschreibung: IT-Koordinator/in (m/w/d) für Schul-Digitalisierung und Webentwicklung
Die Marktstadt Waldbröl ist wirtschaftlicher und verkehrsmäßiger Mittelpunkt des südlichen Oberbergischen Kreises. Die Stadtverwaltung mit ihren ca. 135 Mitarbeitenden versteht sich als moderne Kommunalverwaltung und kompetenter Ansprechpartner für ihre ca. 20.000 Einwohner, Gäste und Unternehmen, sowie für die 6 städtischen Schulen mit ca. 3.000 Schülerinnen und Schülern, für deren IT-Ausstattung sie verantwortlich ist.
Die Marktstadt Waldbröl sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen/eine
IT-Koordinator/in (m/w/d) für Schul-Digitalisierung und Webentwicklung.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle mit 39 Std./Woche. Eine Ausgestaltung der Stelle in Teilzeit ist möglich.
Ihre Aufgabenschwerpunkte beinhalten:
- Planung und Koordination der Digitalisierung an 6 städtischen Schulen
- Erfassung und Koordination der spezifischen IT-Anforderungen im Verwaltungsbereich der einzelnen Schulen
- Konzeption und Umsetzung von Datenschutz- und Datensicherheitskonzepten für den Datenschutzbeauftragten sowie Einweisung, Schulung und Betreuung der Anwender hinsichtlich der dazu auftretenden Fragen oder Schwierigkeiten
- Beratung, Anleitung und Schulung der Sekretariate und Schulleitungen in IT-Angelegenheiten
- Mitarbeit bei der Beantragung von Fördermitteln für die Digitalisierung der Schule
- Konzeption der inhaltlichen Struktur und Benutzerführung von Internetangeboten der Marktstadt Waldbröl
- Betreuung, Wartung und Weiterentwicklung des dezentral von Vereinen und Personen gepflegten Internet-Veranstaltungskalenders
- Umsetzung von gesetzlichen Anforderungen und Vorschriften der Webseiten-Struktur sowie die Auswahl und den Einsatz richtlinienkonformer Techniken
- Grafische Gestaltung und Realisierung von Internetangeboten der Marktstadt Waldbröl sowie Pflege und Implementierung des Rathaus-Intranets mit entsprechenden Programmen
(z. B. Adobe Photoshop, Adobe Illustrator, HTML/HTML 5, CSS, Javascript, Ruby on Rails, PHP)
Eine Übertragung anderer Aufgabenbereiche bleibt vorbehalten.
Sie bringen mit:
- Eine abgeschlossene Ausbildung zur Fachinformatikerin/zum Fachinformatiker für Systemintegration oder alternativ zur Webdesignerin/zum Webdesigner oder eine entsprechend vergleichbare Ausbildung
- Wünschenswert ist eine mehrjährige Berufserfahrung im IT-Bereich und Erfahrung im Umgang mit Programmen wie z. B. MS Windows Server-/ Clientbetriebssysteme, Hypervisor: VMware, Microsoft Hyper-V, MDM: Microsoft Intune,
Apple sowie MNSpro von AixConcept - Die Fähigkeit, Datenstrukturen in komplexen Systemen nachzuvollziehen
- Vorausschauendes, teamorientiertes und motiviertes Denken und Handeln
- Kommunikationsstärke und den Anspruch, eine gute Dienstleistung zu erbringen
- Offenheit gegenüber neuen Aufgabenstellungen
- Ausgeprägte kommunikative und didaktische Fähigkeiten
- Umsetzungsstärke und teamorientiertes Handeln
- Zukunftsorientierte Ausrichtung und innovative Ideen
- Belastbarkeit und Eigenverantwortlichkeit
Bei uns als Arbeitgeber steht der Mensch im Mittelpunkt. Unsere Beschäftigten schätzen neben der Sicherheit im öffentlichen Dienst besonders die folgenden Benefits:
- Gute Work-Life-Balance sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch hohe Flexibilität(z. B. mobile Arbeit, flexible Arbeitszeitregelungen im Rahmen der Gleitzeit)
- Gute Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Ein offenes und gutes Arbeitsklima
- Ein verantwortungsvolles, abwechslungsreiches und interessantes Aufgabengebiet
- Eine Eingruppierung je nach persönlicher Voraussetzung bis EG 9b TVöD
- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
- Eine leistungsorientierte Bezahlung und Jahressonderzahlung bei einer Eingruppierung gemäß TVöD
- Eine betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
- Ein betriebliches Gesundheitsmanagement
Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (m/w/d) ist ein wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik.
Schwerbehinderte (m/w/d) nach dem Schwerbehindertengesetz oder auch Mitglieder (m/w/d) der Freiwilligen Feuerwehr werden bei gleicher Qualifikation besonders berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns bis spätestens zum 16.05.2025 auf Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Ausbildungszertifikat und Arbeitszeugnissen als pdf-Dokument an personalamt@waldbroel.de oder alternativ schriftlich an folgende Postadresse:
Marktstadt Waldbröl, Fachbereich I – Innere Dienste,
Nümbrechter Str. 19, 51545 Waldbröl
Bei Fragen steht Ihnen Frau Hildegard Weber (Tel.: 02291/85-105, E-Mail: hildegard.weber@waldbroel.de) zur Verfügung.
Hinweise zum Datenschutz:
- Bitte reichen Sie keine Originaldokumente ein.
- Unter Beachtung des Artikels 13 der Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) werden Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. D.h., dass Ihre Bewerbungsunterlagen den Mitgliedern des Personalrates, der Gleichstellung, der Schwerbehindertenvertretung, den am Auswahlverfahren beteiligten Mitarbeitenden der jeweiligen Fachabteilung – auf dessen zu besetzende Stelle Sie sich beworben haben – und den Mitarbeitenden der Personalabteilung mitgeteilt werden.
- Sechs Monate nach Beendigung des Verfahrens werden die Unterlagen unter Berücksichtigung des Datenschutzes vernichtet.
- Bewerbungsunterlagen, die per einfacher E-Mail als unverschlüsselte PDF-Datei übersandt werden, sind auf dem elektronischen Postweg gegen unbefugte Kenntnisnahme oder Veränderung nicht geschützt.