Stellenausschreibung: Wirtschaftsförderer und Stadtentwickler (m/w/d) als Stabsstelle

Die Marktstadt Waldbröl ist wirtschaftlicher und verkehrsmäßiger Mittelpunkt des südlichen Oberbergischen Kreises. Die Stadtverwaltung mit ihren etwa 135 Mitarbeitenden versteht sich als moderne Kommunalverwaltung und kompetenter Ansprechpartner für ihre ca. 20.000 Einwohner, Gäste und Unternehmen.

 

Bei der Marktstadt Waldbröl ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle eines

Wirtschaftsförderers und Stadtentwicklers (m/w/d) als Stabsstelle

zu besetzen.

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Eine Ausgestaltung der Stelle in Teilzeit ist möglich.

 

Ihre Aufgabenschwerpunkte beinhalten:

Wirtschaftsförderung

  • Initiierung, Planung und Steuerung von Projekten zur Standortsicherung, zur Profilierung der Innenstadt und des Einzelhandels (Einzelhandelskonzept/Leerstandsmanagement)
  • Regelmäßige Kontaktpflege zur regionalen und ortsansässigen Wirtschaft, zu Verbänden und Institutionen sowie Förderung von Netzwerkarbeit

Stadtentwicklung

  • Betreuung von Planungsprozessen und Entwicklungskonzepten sowie Umsetzung von Projekten der Städtebauförderung
  • Durchführung von städtebaulichen Planungen (Flächennutzungsplan, Bebauungsplänen sowie Satzungen nach dem Baugesetzbuch einschließlich Verfahrensabwicklung) mit Bürgerbeteiligung und Öffentlichkeitsarbeit
  • Koordinierung von externen Planungsbüros und Gutachtern
  • Mitwirkung an Planungen übergeordneter Behörden

 

Die Übertragung anderer Tätigkeiten bleibt vorbehalten.

 

Sie bringen mit:

  • Ein erfolgreich abgeschlossenes Fach- oder Hochschulstudium in der Fachrichtung Architektur oder einen vergleichbaren Abschluss im Bereich des Bauwesens, alternativ einen vergleichbaren Abschluss mit Erfahrungen und Kenntnissen im Verwaltungsrecht des öffentlichen Dienstes und Berufserfahrung in den benannten Aufgabengebieten oder alternativ einen Abschluss im gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst (Verwaltungsfachwirt/-in). Die Möglichkeit einer Befristung bleibt abhängig von der jeweiligen Qualifikation vorbehalten.
  • Fähigkeit, vernetzt zu denken, Trends und Entwicklungen zu erkennen und mit Vorschlägen darauf zu reagieren
  • Hohe Kunden- und Serviceorientierung, Kommunikationsstärke gepaart mit Überzeugungs- und Durchsetzungsvermögen
  • Bereitschaft, zur Teilnahme an Veranstaltungen und Terminen, auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten
  • Wünschenswert sind Erfahrungen in der Netzwerk- und Projektarbeit
  • Verantwortungsbewusstsein, Selbständigkeit, Leistungsbereitschaft und Eigeninitiative
  • Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Zuverlässigkeit

 

Bei uns als Arbeitgeber steht der Mensch im Mittelpunkt. Unsere Beschäftigten schätzen neben der Sicherheit im öffentlichen Dienst besonders die folgenden Benefits:

  • Gute Work-Life-Balance sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch hohe Flexibilität (z. B. mobile Arbeit, flexible Arbeitszeitregelungen im Rahmen der Gleitzeit)
  • Gute Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Ein offenes und gutes Arbeitsklima
  • Ein verantwortungsvolles, abwechslungsreiches und interessantes Aufgabengebiet
  • Eine Eingruppierung je nach persönlicher Voraussetzung bis EG 11 TVöD
  • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
  • Eine leistungsorientierte Bezahlung und Jahressonderzahlung bei einer Eingruppierung gemäß TVöD
  • Eine betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
  • Ein betriebliches Gesundheitsmanagement

 

Chancengleichheit von Personen aller Geschlechter (m/w/d) sind wichtiger Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte (m/w/d) nach dem Schwerbehindertengesetz oder auch Mitglieder (m/w/d) der Freiwilligen Feuerwehr werden bei gleicher Qualifikation besonders berücksichtigt.

Sachbearbeiter

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns bis spätestens zum 16.05.2025 auf Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Ausbildungszertifikat und Arbeitszeugnissen als pdf-Dokument an personalamt@waldbroel.de oder alternativ schriftlich an folgende Postadresse:

Marktstadt Waldbröl, Fachbereich I – Innere Dienste, Nümbrechter Str. 19, 51545 Waldbröl

Bei Fragen steht Ihnen Frau Hildegard Weber (Tel.: 02291/85-105, E-Mail: hildegard.weber@waldbroel.de) zur Verfügung.

Hinweise zum Datenschutz:

  1. Bitte reichen Sie keine Originaldokumente ein.
  2. Unter Beachtung des Artikels 13 der Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) werden Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens verarbeitet. D.h., dass Ihre Bewerbungsunterlagen den Mitgliedern des Personalrates, der Gleichstellung, der Schwerbehindertenvertretung, den am Auswahlverfahren beteiligten Mitarbeitenden der jeweiligen Fachabteilung – auf dessen zu besetzende Stelle Sie sich beworben haben – und den Mitarbeitenden der Personalabteilung mitgeteilt werden.
  3. Sechs Monate nach Beendigung des Verfahrens werden die Unterlagen unter Berücksichtigung des Datenschutzes vernichtet.
  4. Bewerbungsunterlagen, die per einfacher E-Mail als unverschlüsselte PDF-Datei übersandt werden, sind auf dem elektronischen Postweg gegen unbefugte Kenntnisnahme oder Veränderung nicht geschützt.