Öffentliche Ausschreibung: Erhöhung der Tragfähigkeit auf verkehrswichtigen Ortsverbindungsstraßen an drei Abschnitten, sowie Bau einer Amphibienleiteinrichtung in Waldbröl
Öffentlicher Auftraggeber (Vergabestelle)
Marktstadt Waldbröl
Die Bürgermeisterin
Nümbrechter Straße 19
51545 Waldbröl
Tel.: (02291) 85-192
Fax: (02291) 85-197
hartmut.schroeder@waldbroel.de
Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen
Zugelassene Angebotsabgabe: elektronisch (in Textform), schriftlich
Art des Auftrags
Ausführung von Bauleistungen
Ort der Ausführung
Vierbuchermühle, 51545 Waldbröl
Art und Umfang der Leistung, ggf. aufgeteilt nach Losen
Erd- und Straßenbauarbeiten, Fahrbahnmarkierungen, Leitplankenbau Hauptmassen:
- 7.560 m Bankett räumen und wiederherstellen
- 265 t Asphalt verwerten
- 20.000 m² Asphalttrag- und Deckschichten herstellen
- 7.630 m Fahrbahnmarkierung herstellen
- 590 m Schutzplanken herstellen
- 190 m Amphibienleiteinrichtungen herstellen
- 410 t Bankettdeckschicht KMG-E herstellen
Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose)
nein
Ausführungsfristen
Fertigstellung oder Dauer der Leistungen: 60 Arbeitstage
Nebenangebote
nicht zugelassen
Mehrere Hauptangebote
nicht zugelassen
Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen
Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: https://www.subreport.de/E11483128
Nachforderung: Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert
Ablauf der Angebotsfrist am 26.10.2021 um 11:00 Uhr
Ablauf der Bindefrist am 17.12.2021
Adressefür elektronische Angebote:
https://www.subreport.de/E11483128
Anschrift für schriftliche Angebote:
Vergabestelle, siehe oben
Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen:
Deutsch
Zuschlagskriterien
nachfolgende Zuschlagskriterien, ggf. einschl. Gewichtung:
Preis (Wertungssumme einschl. evtl. Wartungskosten): 100%
Eröffnungstermin
am 26.10.2021 um 11:00 Uhr
Ort: Marktstadt Waldbröl, Nümbrechter Straße 19, 51545 Waldbröl, Zimmer 1.25
Personen, die bei der Eröffnung anwesend sein dürfen: Bieter und deren Bevollmächtigte
Geforderte Sicherheiten
5% Vertragserfüllungsbürgschaft bei einem Auftragswert größer 250.000€ Netto 3% Gewährleistungsbürgschaft
Wesentliche Finanzierungs- und Zahlungsbedingungen und/oder Hinweise auf die maßgeblichen Vorschriften, in denen sie enthalten sind
gemäß VOB
Beurteilung der Eignung
Präqualifizierte Unternehmen führen den Nachweis der Eignung durch den Eintrag in die Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis). Bei Einsatz von Nachunternehmen ist auf Verlangen nachzuweisen, dass diese präqualifiziert sind oder die Voraussetzung für die Präqualifikation erfüllen.
Nicht präqualifizierte Unternehmen haben als vorläufigen Nachweis der Eignung mit dem Angebot das ausgefüllte Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ vorzulegen. Bei Einsatz von Nachunternehmen sind auf gesondertes Verlangen die Eigenerklärungen auch für diese abzugeben. Sind die Nachunternehmen präqualifiziert, reicht die Angabe der Nummer, unter der diese in der Liste des Vereins für die Präqualifikation von Bauunternehmen e.V. (Präqualifikationsverzeichnis) geführt werden. Gelangt das Angebot in die engere Wahl, sind die Eigenerklärungen (auch die der Nachunternehmen) auf gesondertes Verlangen durch Vorlage der in der „Eigenerklärung zur Eignung“ genannten Bescheinigungen zuständiger Stellen zu bestätigen. Bescheinigungen, die nicht in deutscher Sprache abgefasst sind, ist eine Übersetzung in die deutsche Sprache beizufügen.
Das Formblatt „Eigenerklärung zur Eignung“ ist erhältlich
Ist Bestandteil der Vergabeunterlagen
Nachprüfung behaupteter Verstöße
Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A)
Kommunalaufsicht des Oberbergischen Kreises, Moltke Straße 42, 51643 Gummersbach