Zuccalmaglio-Glockenspiel
Anton Wilhelm Florentin von Zuccalmaglio
auch „Wilhelm von Waldbrühl“ oder „Dorfküster Wedel“
* 12.04.1803 Waldbröl
+ 23.03.1869 Nachrodt b. Altena
Wilhelm Zuccalmaglio [tsukalm’alio] war ein bekannter Dichter, Musiker und Sammler deutscher Volkslieder.
1838-40 gab er zusammen mit A. Kretzschmer ‘Deutsche Volkslieder mit ihren Originalweisen’ (zwei Bände; Nachdruck 1969) heraus, zu denen er Texte und Melodien selbst schrieb.
Bekanntestes Beispiel seines Schaffens ist das Lied “Kein schöner Land“
Das Zuccalmaglio-Denkmal in Waldbröl wurde im Jahr 2003 von seinem Standort im Zuccalmagliopark am Stadtrand umgesetzt an den neuen Zuccalmaglio-Platz in der Altstadt. Dort wurde es am 12.04.2003 feierlich enthüllt und eingeweiht.
Als zur Feier des 200. Geburtstages im Jahr 2003 das Zuccalmaglio-Denkmal in die Hochstraße umgezogen werden konnte, entstand zusätzlich die Idee, dass man das Denkmal mit einem Glockenspiel noch zusätzlich aufwerten könne. Inspiriert durch das Glockenspiel Zuccalmaglios letzter Ruhestätte in Altena, waren sich verschiedene Kultur-Begeisterte in Waldbröl einig, dass man dieses tolle Highlight auch in Waldbröl realisieren wollte. Eröffnet wurde das Glockenspiel im Jahre 2013.
Das Glockenspiel erklingt täglich um 11, 13, 16 und 18 Uhr sowie donnerstags zusätzlich um 10 Uhr in der Hochstraße am Zuccalmaglio-Platz, in direkter Nähe zu dem Geburtshaus des Dichters und Volkslied-Sammlers. Die musikalische Palette reicht von „Kein schöner Land“ bis hin zu stimmungsvollen Frühlings-, Sommer- oder Weihnachtsliedern.
Das Zuccalmaglio-Denkmal sowie das Glockenspiel befinden sich in der direkter Nähe zum Geburtshaus Zuccalmaglios.